Name | Tamnavulin | ![]() |
Alter | 8 Jahre (abgefüllt Anfang 1980er) | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Tamnavulin | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Gold |
Geruch | Zitrusfrucht und Toffee, Ananas und Papaya, helle Gummibärchen, leicht bittere Pflanzen/Blätter, etwas Maggikraut, harziges Nadelholz, die süße Frucht ist fast weg, es bleibt die saure, Haarspray, ein wenig Vanille, Birne, Heu, später trockenes und staubiges Bücherregal |
Geschmack | Süß und malzig zu Beginn, kaum Frucht oder Alkohol, wird holziger, bleibt aber leicht und weich, jetzt auch etwas Pfirsich und süße Ananas, behält die Süße und bekommt etwas Kraft vom Holz, später auch spritzig-lebendig mit einer Prise Szechuan-Pfeffer, kaum Bitterkeit |
Finish | Recht kurz, geröstetes Malz, ein wenig ätherische Frische, ein wenig Karamell, auch hier wieder Pflanzen bzw. Blätter mit leichter Bitterkeit, Mix aus Kakao und Zartbitterschokolade, etwas Lakritz |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Mein Tipp für diesen Dram: nicht lange dran riechen, lieber direkt die Geschmacksknospen beglücken. Dort wirkt er zwar auch etwas barsch, aber auf einem ganz anderen Niveau als in der Nase. Die Nase ist sehr pflanzlich und bietet nur direkt nach dem Einschenken und nach geraumer Zeit im Glas wesentlich mehr als das. Ansonsten ist es aber ein gut trinkbarer Single Malt aus vergangener Zeit. Und ein gutes Stück anders als heutige Single Malts mit gleichem Alter; mit etwas mehr Charakter, wenn ich das so formulieren darf. |